Autor: David Sinder

  • Das Winterfest

    Das Winterfest im 189. Couleursemester
    Von David Sinder, 18. Und 19. Januar 2014.
    Neben dem, von der Aktivitas geschlagenen, Heidelberger Schlosskommers war das Winterfest einer der Höhepunkte des vergangenen Wintersemesters.
    Obwohl wir dieses Jahr auf einen offiziellen Begrüßungsabend verzichteten kamen viele Bundesbrüder bereits Freitag zusammen, um gemeinsam das eine oder andere Bier zu trinken und über die Themen der anstehenden Convente zu diskutieren. Wie üblich startete die Aktivitas den Samstag mit einem gemeinsamen Essen, um anschließend, gestärkt auf dem Cumulativconvent zu erscheinen. Am Abend konnten wir dann viele Alte Herren, Freunde und drei Chargenabordnungen aus Münster und Bochum auf unserem Haus empfangen und mit ihnen einen schönen Kommers feiern. Der durch unseren Senior Jan Gövert souverän geschlagene Kommers erreichte seinen Höhepunkt in der Festrede von Dr. Christoph Lamers zu Thema Krisenmanagement im Katastrophenfall. Im Anschluss fanden sich, wie so häufig nach Kommersen, viele Gäste und Bundesbrüder im Keller zusammen, um gemeinsam weiter zu feiern.
    Den Morgen des folgenden Sonntags verbrachten wir gemeinsam, bei einem, von unserem lb. AH Msgr. Otto Brauer geleiteten Gottesdienst und dem, mittlerweile üblichen, Brunch auf unserem Haus.

  • Einen schönen Heiligabend

    … und besinnliche Weihnachtsfeiertage wünscht euch die Aktivitas des KStV Ravensberg.

    177542-Weihnachten

  • Grünkohlessen

    Was wäre das Studentenleben ohne gutes Essen?
    Neben dem Semesterantrittsessen, welches zu Beginn eines jeden Semesters von der Aktivitas ausgerichtet wird, veranstalten wir in jedem Wintersemester ein internes Grünkohlessen auf unserem Haus.
    Am 11. Dezember war es wieder soweit, neben dem obligatorischen Grünkohl, den Kartoffeln und dem Kassler sorgten große Mengen Pinkel und Mettwurst dafür, dass niemand das Haus hungrig verlassen musste.
    Um die Verdauung nach diesem ausgiebigen Essen etwas anzuregen ist es mittlerweile üblich anschließend den Nordstern, ein nicht weit abseits unseres Hauses gelegenes Lokal, zu besuchen und dort zu kegeln.
    In diesem Jahr konnten sich besonders die neuen Füchse über gute Platzierungen bei nahezu jeder Runde freuen.

    Abseits der internen Veranstaltungen sind Gäste natürlich immer herzlich eingeladen, uns auf unserem Haus zu besuchen.